Gastronomie
Ollenborger Gröönkohl-äten in Berlin
Die etwas andere KohltourAm 02.02.2015, Montagmorgen um 6.00 Uhr früh:

40 Schülerinnen und Schüler sowie 6 Kolleginnen und Kollegen unserer Schule starten zu einer ganz besonderen Kohltour. Ziel ist die Niedersächsische Landesvertretung in Berlin. Dort hat die Stadt Oldenburg eingeladen zum Ollenborger Gröönkohl-äten mit ca. 300 Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Zunächst muss alles vorbereitet werden: Die Tische festlich eindecken, den Empfang für die Gäste vorbereiten und auch die Presse und die Bodyguards sollen empfangen werden.

Gegen 19.00 Uhr erscheinen die ersten Gäste. Der Bürgermeister der Stadt Oldenburg, Herr Jürgen Krogmann, der Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Herr Stephan Weil oder auch Herr Cem Özdemir, Vorsitzender des Bundesvorstandes Bündnis 90/Die Grünen geben sich neben zahlreichen weiteren Prominenten die Ehre.

Nun gibt es für unsere Schülerinnen und Schüler viel zu tun: Die Gäste nach ihren Wünschen fragen, mit Getränken versorgen und natürlich den Grünkohl servieren, anschließend die Rote Grütze als Dessert.

Nach dem Essen ist die Arbeit aber noch lange nicht zu Ende. Die in fröhlicher Runde zusammensitzenden Gäste wollen weiter mit Getränken versorgt werden, anschließend ist alles wieder aufzuräumen und zu reinigen. Schließlich können wir alle gegen 3.00 Uhr in unserem Hotel todmüde in die Betten fallen.
Nach einer sehr kurzen Nacht steht am nächsten Morgen eine kleine Stadtrundfahrt auf dem Programm, die uns schließlich ins Hotel Maritim führt, wo wir bereits zu einer Besichtigung erwartet werden. Wir bekommen ein imposantes Haus gezeigt, das viel zu bieten hat und das auch immer mal neue Mitarbeiter sucht.

Der Abend dieses Tages steht allen Mitgefahrenen zur freien Verfügung und am nächsten Morgen geht es wieder zurück nach Oldenburg. Alle Schülerinnen und Schüler - und ehrlich gesagt auch ihre Betreuerinnen und Betreuer - sind müde aber stolz darauf, eine solche Veranstaltung einmal mitgemacht zu haben.
Zur Bildergalerie
Beitrag von Deutschlandradio
Text und Bilder: Stefan Schneider
BBS 3 - 10.02.2015