Ausbildergesprächskreis Floristik
Gelungene Veranstaltung zu Prüfungsthemen
Der Abend hatte zwei Schwerpunkte zum Thema Prüfung:
- Arbeitsproben der Zwischenprüfung
- die komplexe Prüfungsaufgabe „Tischschmuck" aus der Abschlussprüfung.
Arbeitsproben der Zwischenprüfung
Frischgebackene Auszubildende des 1. Ausbildungsjahres haben im fachpraktischen Unterricht Arbeitsproben der Zwischenprüfung angefertigt (Kranz binden, Werkstoffe andrahten und stützen). Diese Arbeitsproben wurden im Unterricht bewertet (gut, befriedigend, ausreichend) und den Ausbildern zur Begutachtung zur Verfügung gestellt. Im Namen des Prüfungsausschusses veranschaulichte die Kollegin Frau Tinneberg anhand vorliegender Bewertungskriterien, wie die Notengebung in der Zwischenprüfung erfolgt.
Komplexe Prüfungsaufgabe der Abschlussprüfung
Mit Fotos von angefertigtem Tischschmuck aus der komplexen Prüfungsaufgabe der Abschlussprüfung im Sommer 2013 erklärte Frau Meyer-Behrens vom Prüfungsausschuss Floristik anhand vorliegender Bewertungskriterien, wie die Notengebung in der Abschlussprüfung durchgeführt wird.
In einem offenen Austausch wurden zahlreiche Fragen zum Bewertungsverfahren gestellt. Alle Anwesenden zeigten großes Interesse an den anschaulichen Ausführungen von Frau Tinneberg und Frau Meyer-Behrens.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der Betriebe mit den Berufsbildenden Schulen 3 und die gute Vorbereitung des Abends wurden sehr gelobt.
Text: Susanne Kamper, Bilder: Gisela van Beeck-Böhne
BBS 3 - 27.11.2013