Login Intern
Name:
Passwort:
Suche:
Neuigkeiten:
Keine Nachrichten zu dieser Seite vorhanden.
Startseite > Neuigkeiten 03.04.2025
Pflege

In Sachen Pflege unterwegs

Bericht über die Altenpflegemesse in Hannover


Am 27. März 2014 fuhren insgesamt 142 Schülerinnen und Schüler der BBS 3 Oldenburg zur Altenpflegemesse nach Hannover.


Mit drei Bussen ging es am Donnerstagmorgen für die Klassen der Fachschule Hauswirtschaft, der Altenpflege (drei  Ausbildungsklassen), der Pflegeassistenz (zwei Ausbildungsklassen), der Oberstufen des Beruflichen Gymnasiums und der Berufsoberschule Gesundheit und Soziales(zwei Schülerinnen und Schüler) los.
Nachdem die Hinfahrt ohne Stau bewältigt wurde, besuchten wir zunächst die Halle 25 mit dem Themen Pflege, Therapie, Dienstleistungen, KarriereCenter mit Jobbörse, Themenwelt Freiraum und Altenpflege-Kongress. Bevor wir eigenverantwortlich die Messe anschauen konnten, erhielten wir eine Führung durch das KarriereCenter. Hierbei stellten sich die drei Institutionen kbo Isar- Amper-Klinikum, kliniken.de und GIP Intensivpflege vor und berichteten über Jobangebote, Fort- und Weiterbildungen sowie weitere lockende Angebote, um so potentielle Arbeitnehmer anzuwerben.


Des Weiteren wurde in Halle 25 eine Vielzahl an neuen Hilfsmitteln vorgestellt, wie zum Beispiel Geschirr für Personen mit Handycaps, Umlagerungs- und Transferhilfen und spezielle Zahnbürsten für pflegebedürftige Personen.


Die Themen Ernährung, Textil und Bekleidung, Küche und Hauswirtschaft, Fachliteratur, Medien, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Dienstleistungen und Altenpflege- Kongress wurden in Halle 27 vorgestellt.


Bevor wir das weiter Messegelände erkundeten, machten wir eine kurze Mittagspause.


Angrenzend an der Halle 25 der Altenpflegemesse, befand sich die Halle 24. In dieser ging es hauptsächlich um Informations- und Kommunikationstechnik, Organisation,Verwaltung und Dienstleistungen. An den Ständen wurde die neueste Software im Bereich Pflegedokumentation, Dienstplanprogramme, Qualitätsmanagement, etc. vorgestellt. Auch befanden sich hier verschiedene Anbieter für häusliche Notrufsysteme und Patientenklingel-Systeme.


Über Dienstleistungen wurde auch in Halle 21 informiert. Zudem ging es hier um Gebäudetechnik, Facility-Managment und um Raumeinrichtungen. Diese waren hauptsächlich für Seniorenheime, aber auch für die häusliche Pflege konzipiert und reichten von der Ausstattung hygienegerechter Vorhänge, bis hin zu verschiedenen Pflegebetten. Hier befand sich auch der „aveneo - Raum für Innovationen"-Stand, an welchem neue Techniken sowie Unterstützungsformen präsentiert wurden.


Nachdem wir einmal über das Messegelände gegangen waren und uns an Ständen, welche uns interessierten, informiert hatten, begaben wir uns um 15.00 Uhr zurück zum Bus, welcher uns nach Oldenburg zurückbrachte.


Der Besuch der Altenpflegemesse war eine sehr interessante Erfahrung und vor allem sehr informativ im Bereich der Altenpflege, häuslichen Versorgung und Hauswirtschaft.


Negativ aufgefallen ist jedoch, dass viele der Standbetreuer sich hauptsächlich auf Leitungspersonal fixiert haben und erst nach eindringlichem Nachfragen auf uns eingegangen sind.
Zudem waren einige der angebotenen Produkte, vor allem im Bereich der Raumeinrichtung nicht für den Praxisgebrauch geeignet, da sie in einer zu hohen Preisklasse angesiedelt waren oder für die Versorgung eines Pflegebedürftigen ungeeignet.


Dennoch gab es an vielen Ständen viele gute Informationen, Anschauungsmaterialien und Proben, welche bereits im Einsatz sind oder das Potential haben, eingesetzt zu werden. Hierzu zählten z.B. einige Bettenmodelle, Pflegeprodukte oder Mundhygieneartikel.

Auch der Stand von eigenständigen Erfindern, die ihre Produkte vermarkten wollen, zeigte alternative und innovative Möglichkeiten.
Auch die anfängliche Führung gab uns einen guten Überblick über Berufsmöglichkeiten nach der Ausbildung sowie möglicher Fortbildungen bzw. Studiengänge.


Abschließend lässt sich sagen, dass wir durch den Tag auf der Altenpflegemesse viele neue Eindrücke bekommen haben.

 

Text: Vincent Bielig und Anna Rühlmann (BOQ 13A)

Fotos: Bettina von Itzenplitz, Jaqueline Barghorn

 

Zum Bildungsgang

 


BBS 3   -   02.04.2014