Zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz
1. Ziel der Ausbildung
Die zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz führt zu dem beruflichen Abschluss „Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in".
Die Ausbildung vermittelt allgemeine und fachliche Kompetenzen, die für eine qualifizierte Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung von Menschen aller Altersstufen benötigt werden. Sie unterstützen die Menschen in der Grundversorgung und bei der Wahrnehmung von Alltagsaktivitäten wie beispielsweise der Körperpflege, Ernährung, Tages- und Freizeitgestaltung.
Fachkräfte für Pflegeassistenz arbeiten hauptsächlich
2. Aufnahmevoraussetzungen
3. Erwartungen
Der Besuch der Berufsfachschule Pflegeassistenz setzt voraus, dass Sie
4. Stundentafel
Es wird sowohl eine theoretische als auch eine praktische Abschlussprüfung durchgeführt.
6. Abschlüsse und Berechtigungen
Nach erfolgreichem Besuch sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in" zu tragen. Zusätzlich können Sie den erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erwerben.
7. Perspektiven
9. Bewerbungsunterlagen
10. Ansprechpartnerin
Frau Grambole (Bereichsteamleiterin)
grambole@bbs3-ol.de
11. Weitere Informationen
Bei Bedarf kann eine BAföG-Förderung beantragt werden.
BERUFEnet der Arbeitsagentur
1. Ziel der Ausbildung
Die zweijährige Berufsfachschule Pflegeassistenz führt zu dem beruflichen Abschluss „Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in".
Die Ausbildung vermittelt allgemeine und fachliche Kompetenzen, die für eine qualifizierte Pflege, Betreuung und hauswirtschaftliche Versorgung von Menschen aller Altersstufen benötigt werden. Sie unterstützen die Menschen in der Grundversorgung und bei der Wahrnehmung von Alltagsaktivitäten wie beispielsweise der Körperpflege, Ernährung, Tages- und Freizeitgestaltung.
Fachkräfte für Pflegeassistenz arbeiten hauptsächlich
- in Krankenhäusern
- in Alten- und Altenpflegeheimen
- in Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Menschen mit Behinderung
- bei Alten- und Krankenpflegediensten
- in Privathaushalten pflegebedürftiger Personen
- bei kirchlich-sozialen Diensten
2. Aufnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger oder höherer Bildungsstand.
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
3. Erwartungen
Der Besuch der Berufsfachschule Pflegeassistenz setzt voraus, dass Sie
- Interesse und Bereitschaft mitbringen, kranke, behinderte oder alte Menschen unter der Wahrung der Würde zu pflegen und zu betreuen,
- gerne im Team lernen und arbeiten,
- personale und soziale Kompetenzen besitzen wie zum Beispiel Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen,
- über ein gutes Arbeitsverhalten verfügen.
4. Stundentafel
Unterrichtsfächer oder Lernbereich |
Gesamtstundenzahl |
Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch/Kommunikation Englisch/Kommunikation Poli 184E tik Mathematik Sport Religion |
12 |
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie Arbeits- und Beziehungsprozess Unterstützung des Menschen Pflege von Menschen Wahlpflichtangebote |
33 |
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis Zusätzlich findet eine praktische Ausbildung von insgesamt 24 Wochen in geeigneten Einrichtungen in den Bereichen Pflege, Betreuung und Versorgung statt. |
|
Gesamt |
45 |
5. Prüfungen
Es wird sowohl eine theoretische als auch eine praktische Abschlussprüfung durchgeführt.
6. Abschlüsse und Berechtigungen
Nach erfolgreichem Besuch sind Sie berechtigt, die Berufsbezeichnung „Staatlich geprüfte/r Pflegeassistent/in" zu tragen. Zusätzlich können Sie den erweiterten Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) erwerben.
7. Perspektiven
- Anrechnungsmöglichkeiten auf die dreijährige Berufsfachschule Altenpflege.
- Sie verbessern auf jeden Fall die Bewerbungschancen für eine weitere, auf diesen Bereich aufbauende, Berufsausbildung.
- Mit dem Abschluss erwerben Sie eine der notwendigen Voraussetzungen für den Besuch der Fachschule-Heilerziehungspflege.
8. Allgemeine Hinweise
Alle Auszubildenden müssen vor Beginn der praktischen Tätigkeit den Nachweis einer Masernimpfung gegenüber der jeweiligen Institution erbringen. Die praktische Ausbildung ist sonst nicht möglich.
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal „Schüler-Online".
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
Ergänzend müssen folgende Unterlagen bei der Schule eingereicht werden:
Zum Zeitpunkt der Bewerbung
- Beglaubigte Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
- ärztliche Bescheinigung (siehe Anhang am Ende der Seite)
- Schriftlicher Nachweis über evtl. Praktika im Gesundheitswesen.
Nach Zusage des Schulplatzes
- Impfbescheinigung (siehe Anhang am Ende der Seite)
- erweitertes Führungszeugnis
Anmeldefrist
01. bis 20. FebruarFrau van Lengen (Abteilungsleiterin)
Tel.: 0441-9836153
vanlengen@bbs3-ol.de
Frau Grambole (Bereichsteamleiterin)
grambole@bbs3-ol.de
Frau Gerlach: gerlach@bbs3-ol.de
Frau Hopfe: hopfe@bbs3-ol.de
Bei Bedarf kann eine BAföG-Förderung beantragt werden.
BERUFEnet der Arbeitsagentur
Stand: Jan. 2021
Anhänge | |
---|---|
Ärztliche Bescheinigung (zur Anmeldung) ab 2021 | Herunterladen |
Flyer BFS Pflegeassistenz | Herunterladen |
Impfbescheinigung (spätestens zum ersten Schultag) ab 02/2019 | Herunterladen |