Ziel der Ausbildung
Aufnahmevoraussetzungen für Klasse 2
• Allgemeine Hochschulreife oder
• Fachhochschulreife oder
• Kinderpflegerin/Kinderpfleger + Realschulabschluss oder
• Berufsausbildung + Realschulabschluss oder
• Realschulabschluss + Aufbauqualifizierung (Tagespflegepersonen und Spielkreisleitungen) + dreijährige Tätigkeit in einer Kindertageseinrichtung oder
• Absolventinnen/Absolventen der zweijährigen BFS Sozialpädagogik
• In Ausnahmefällen: Einzelfallentscheidungen durch Kenntnisstandprüfung
Bei Zusage des Schulplatzes:
• Bescheinigung des Gesundheitsamtes nach §43 Abs. 1 Nr. 1 zum
Infektionsschutzgesetz (nicht älter als zwei Jahre zu Beginn der
Ausbildung)
• Erweitertes Führungszeugnis
Im Fall einer Nichtanerkennung bzw. dem Fehlen der Unterlagen können Sie von der BBS 3 Oldenburg ausgeschult werden.
Wir erwarten von Ihnen u.a. ...
• Interesse an der Arbeit mit Menschen
• Eigeninitiative und Motivation
• Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und Haltung
• Teamfähigkeit
• Offenheit und Freundlichkeit
• EDV-Kenntnisse (z. B. Microsoft Word)
Die Ausbildung besteht aus einem schulischen und einem praktischen Teil. Die Stundentafel des schulischen Teils der Ausbildung entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle. Der Unterricht kann von 08:00 - 16:45 Uhr stattfinden. Der praktische Teil der Ausbildung findet an zwei Tagen pro Woche in Kinderkrippen, Kindertagesstätten, Kindergärten und Horten statt. In dem Ausbildungsjahr sind insgesamt 600 Praxisstunden zu erbringen.
• Praktische Prüfung
• Schriftliche Prüfung in Deutsch und zwei Prüfungsmodulen
Abschlüsse
• Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin / Staatlich geprüfterSozialpädagogischer Assistent
• Erweiterter Sekundarabschluss I
Berechtigungen
• Tätigkeit als Zweitkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen
• ggf. Besuch der Fachschule Sozialpädagogik
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal „Schüler-Online".
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
Ergänzend müssen folgende Unterlagen bei der Schule eingereicht werden:- Zeugnis des Sekundarabschluss I (Realschulabschluss) in beglaubigter Kopie
- Lebenslauf (datiert und unterschrieben)
- ggf. Belege über vorherige praktische Tätigkeiten
- ggf. Belege über das Sprachniveau der Deutschen Sprache gemäß des GER
Nach Ablauf des Bewerbungszeitraums werden die vollständigen Bewerbungen von einem Aufnahmeausschuss gesichtet. Die Schulplätze werden nach Eignung und Leistung vergeben. Entsprechend der Aufnahmemöglichkeiten der Schule erhalten Bewerberinnen und Bewerber dann eine schriftliche Zusage oder einen Warteplatz. Im Falle einer Zusage, werden Sie zu einer vorläufigen Erfassung eingeladen, bei der Sie weitere Informationen zur Ausbildung erhalten.
Anmeldefrist
01. bis 20. Februar
Frau van Lengen (Abteilungsleiterin)
Tel.: 0441-9836153
vanlengen@bbs3-ol.de

Stand: Mrz. 2021