Login Intern
Name:
Passwort:
Suche:
Neuigkeiten:

Attraktive Weiterbildung - noch Plätze frei!:
Sie sind Absolvent/in der Hauswirtschaft oder der Gastronomie oder...

Fachschule Hauswirtschaft übergibt Scheck an Diakonie:
...

Einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Persönliche Assistenz

Ziel der Ausbildung

Die einjährige Berufsfachschule Hauswirtschaft - Schwerpunkt Persönliche Assistenz für Realschulabsolventinnen und Realschulabsolventen vermittelt den Schülerinnen und Schülern durch allgemeine und fachliche Lerninhalte eine berufliche Grundbildung.

AktionstagInhalte: s. oben


Aufnahmevoraussetzungen

In diese einjährige Berufsfachschule kann aufgenommen werden,
  • wer den Sekundarabschluss I - Realschulabschluss oder
  • einen anderen gleichwertigen Bildungsabschluss und
  • die persönliche Zuverlässigkeit sowie die gesundheitliche Eignung nachweist.

Erwartungen

Der Besuch der Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege setzt voraus, dass Sie

  • Interesse und Bereitschaft mitbringen, kranke, behinderte oder alte Menschen unter der Wahrung der Würde zu pflegen und zu betreuen,
  • gerne im Team lernen und arbeiten,
  • personale und soziale Kompetenzen besitzen wie zum Beispiel Verantwortungsbewusstsein, Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen,
  • über ein gutes Arbeitsverhalten verfügen
  • Kreativität und Organisationsfähigkeit besitzen.

Stundentafel

Unterrichtsfächer oder Lernbereiche

Gesamt-wochen-stunden
Berufsübergreifender Lernbereich
Deutsch/Kommunikation
Fremdsprache/Kommunikation
Politik
Sport
Religion

Berufsbezogener Lernbereich
• Menschen mit Unterstützungsbedarf begleiten und ihnen assistieren
• Grundlegende hauswirtschaftliche Versorgungsleistungen personenbezogen ausführen
• Grundkompetenzen pflegerischen Handelns personenbezogen anwenden

und eins aus den drei folgenden Lernfeldern:
• An Demenz erkrankte Menschen wahrnehmen und begleiten
• Hauswirtschaftliche Dienstleistungen markt- und personenorientiert erbringen
• Die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit geistigen und / oder körperlichen Beeinträchtigungen wahrnehmen und sie begleiten



9


 











27
 


 


Unterrichtsstunden der Klasse pro Woche
36

Es wird ein vierwöchiges Betriebspraktikum in geeigneten Einrichtungen durchgeführt.

Prüfungen

Es ist je eine schriftliche und praktische Prüfung in den berufsbezogenen Lernbereichen zu absolvieren.

Abschlüsse und Berechtigungen

Der Erweiterte Sekundarabschluss I -Realschulabschluss wird erworben, wenn das Abschlusszeugnis einen Notendurchschnitt von mindestens 3,0 sowie im Fach Deutsch/ Kommunikation, in einer Fremdsprache und dem berufsbezogenen Lernbereich - Theorie, jeweils befriedigende Leistungen nachweist.

Der Abschluss der Berufsfachschule berechtigt u.a. zum Besuch

  • der Berufsfachschule Sozialassistenz - Schwerpunkt Persönliche Assistenz (Kl. 2).
  • der Fachschule Heilerziehungspflege
  • des Beruflichen Gymnasiums Gesundheit und Soziales (mit Erweitertem Sekundar-I-Abschluss)

Perspektiven 

Der Besuch der Berufsfachschule kann als 1. Ausbildungsjahr im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter anerkannt werden.

Allgemeine Hinweise

Die Kosten für Materialien belaufen sich auf etwa 100 € im Schuljahr. Bücher können für ein Entgelt ausgeliehen werden.

Bewerbungsunterlagen

Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal „Schüler-Online".

Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.

Ergänzend müssen folgende Unterlagen bei der Schule eingereicht werden:
  • Lebenslauf (datiert und unterschrieben)
  • Beglaubigte Ablichtung des letzten Schulzeugnisses
  • falls vorhanden: Nachweis über Ausbildung


Anmeldefrist:
01. bis 20. Februar


Ansprechpartnerin



Frau Heiner (Abteilungsleiterin)

Tel. 0441-98361-39

heiner@bbs3-ol.de










Frau Fischer-Briem (Bereichsteamleiterin)

fischer-briem@bbs3-ol.de








Frau Schleicher

schleicher@bbs3-ol.de

 

Stand: Aug. 2019


Anhänge
Dateityp Flyer BFS Hauswirtschaft und Pflege - Schwerpunkt Persönliche Assistenz Herunterladen