
Die Gemüsegärtner stellen mit Hilfe des kontrollierten integrierten Anbauverfahrens umweltschonend Gemüse mit hoher Qualität und Frische her, u.a. Salate und Kohlarten, Wurzel- und Zwiebelgemüse, Blattgemüse und Fruchtgemüse. Von der Anzucht bis hin zur Vermarktung über Großmärkte oder Genossenschaften wird der Gärtner durch Nutzung moderner Maschinen und Geräte unter Glas und im Freiland unterstützt. Der verantwortungsvolle Einsatz von Nützlingen im Pflanzenschutz statt „chemischer Keule" stellt hohe Anforderungen an das Wissen und Können. Das vielseitige Aufgabengebiet des Gemüsegärtners umfasst auch die Züchtung z.B. von Sorten mit hoher Widerstandsfähigkeit und intensivem Geschmack.
Ein besonderer Bereich ist der Pilzanbau. In speziellen Kulturräumen mit computergesteuerter Klimaführung werden Champignons und andere Speisepilze unter optimalen Wachstumsbedingungen herangezogen.
Im Gemüsebau lernen Sie u.a.:
- Planen des Gemüseanbaus
- Maschinelles Pflegen und Bearbeiten von Böden
- Aussäen und Pflanzen von Gemüse
- Anziehen von Jungpflanzen
- Produzieren von Gemüse unter Glas und im Freiland
- Umweltschonendes und bedarfsgerechtes Pflegen von Kulturen
- Ernten, Kennzeichnen und Verpacken von Gemüse
- Vermarkten von Gemüse
Weitere Informationen zum Gemüsebau
Gemüse - Spezialblatt für den Feld- und Intensivgemüsebau (Fachzeitschrift)