Konditorin/Konditor
1. Arbeitsgebiete
Konditorinnen und Konditoren stellen ein vielfältiges und jederzeit frisches Warenangebot von bester Qualität her. Statt der früher sehr süßen und fettreichen Konditoreiwaren, werden auf Wunsch der Verbraucher lockere, gut bekömmliche Produkte mit feinem Geschmack angeboten. Das Konditorei- Café ist zu einem kleinen Restaurantbetrieb geworden.
2. Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zum/zur Konditor/Konditorin dauert 3 Jahre und findet an den Lernorten Betrieb und Berufsschule statt.
3. Aufnahmevoraussetzungen
Ausbildungsplatz als Konditor/in in einer Konditorei/Bäckerei.
4. Besondere Anforderungen
Das Herstellen, Überziehen, Glasieren und Ausgarnieren der Konditoreierzeugnisse muss durch viel Übung erlernt werden. Die filigranen Produkte für die Konditorei werden vom Konditor/ von der Konditorin mit einer geschickten, ruhigen Hand, viel Feingefühl und Kreativität hergestellt.
Ein sehr guter Hauptschulabschluss ist eine Mindestvoraussetzung. Interessenten sollten über körperliche Fitness verfügen und bereit sein, im Team zu arbeiten.
5. Ausbildungsinhalte
Die BBS 3 bildet angehende Konditorinnen und Konditoren begleitend zur Ausbildung im Konditorei-und Bäckereifachgeschäft schulisch aus. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Im ersten Ausbildungsjahr findet der Unterricht an zwei Tagen in der Woche, im zweiten und dritten Jahr an einem Tag in der Woche statt. Nach der Hälfte der Ausbildungszeit nehmen alle Auszubildenden an einer Zwischenprüfung teil. Die Zwischenprüfung ist gegliedert in eine theoretische und eine praktische Prüfung, in der z.B. Plunder hergestellt werden muss. Am Ende der Ausbildung werden alle Auszubildenden in Theorie und Praxis geprüft. Im Rahmen der praktischen Prüfung fertigen Sie u. a. ein Schaustück aus Kuvertüre, Zucker oder Marzipan zu einem vorgegebenen Thema an.
Berufliche Fähigkeiten
Konditor und Konditorinnen .....
• stellen Torten zum Verkauf im Café und besondere Anlässe z. B. für eine Hochzeit her
• verarbeiten Schokolade zu Pralinen, Petits Fours, Schokoladenfiguren z. B. Weihnachtsmänner oder Osterhasen
• stellen Baumkuchen, Marzipanartikel, Speiseeis und Schaustücke aus Zucker her
• stellen Feine Backwaren wie Gebäcke aus Hefe-, Blätter- und Mürbeteig, süße Apfel- oder Quarkstrudel, Biskuitgebäcke oder Rührkuchen z.B. Marmorkuchen oder Muffins, Lebkuchen oder Früchtebrot, Desserts und Obsttorten, Snacks z.B. belegte Croissants, Sandwiches oder Wraps, überbackene oder gebackene Snacks her
• bereiten kleine Gerichte unter Verwendung frischer Rohstoffe zu
• beherrschen Planung und Durchführung arbeits- und backtechnische Verfahren und beachten Methoden der Qualitätssicherung
• wenden Vorschriften der Lebensmittelhygiene, des Lebensmittelrechts sowie des Arbeitsschutzes an
• berücksichtigen ernährungsphysiologische, ökonomische und umweltbezogene Gesichtspunkte
• beherrschen Grundlagen der betrieblichen Kalkulation
• erarbeiten anlassbezogene Produktvorschläge
6. Stundentafel
In der Berufsschule bieten wir allgemeinbildenden und fachspezifischen Unterricht an. Der allgemeinbildende Unterricht erfolgt verstärkt im ersten Ausbildungsjahr.
Berufsübergreifender Lernbereich |
Wochen-stunden |
Wochen-stunden |
Wochen-stunden |
Deutsch/Kommunikation |
2 |
- |
- |
Englisch |
2 |
- |
- |
Politik |
2 |
2 |
2 |
Sport |
1 |
- |
- |
Religion/Werte und Normen |
1 |
- |
- |
Berufsbezogener Lernbereich |
|||
Lernfeld 1/5/9 u. 13 |
8 |
6 |
6 |
Lernfeld 2/6/10 u.14 |
8 |
6 |
6 |
Lernfeld 3/7/11 |
8 |
6 |
6 |
Lernfeld 4/8/12 |
8 |
6 |
6 |
Unterrichtsinhalte
1. Ausbildungsjahr (Grundstufe) - Konditoren/Konditorinnen
Berufsbezogener Lernbereich: |
|
Lernfeld 01 | Unterweisen eines neuen Mitarbeiters |
Lernfeld 02 | Herstellen einfacher Teige/Massen |
Lernfeld 03 | Gestalten, werben, beraten und verkaufen |
Lernfeld 04 |
Herstellen von feinen Backwaren aus Teigen |
2. Ausbildungsjahr (Fachstufe I) - Konditoren/Konditorinnen
Berufsbezogener Lernbereich: |
|
Lernfeld 05 | Herstellen von feinen Backwaren aus Teigen |
Lernfeld 06 | Herstellen von feinen Backwarensnacks und kleinen Gerichten |
Lernfeld 07 | Herstellen von feinen Backwaren aus Massen |
Lernfeld 08 |
Herstellen von Füllungen, Cremes, Süßspeisen, Torten und Desserts |
3. Ausbildungsjahr (Fachstufe II) - Konditoren/Konditorinnen
Berufsbezogener Lernbereich: |
|
Lernfeld 09 | Verarbeiten von Zucker |
Lernfeld 10 | Arbeiten mit Marzipan |
Lernfeld 11 | Herstellen von Erzeugnissen mit/aus Kuvertüre |
Lernfeld 12 |
Herstellen von Speiseeis |
Lernfeld 13 | Herstellen von Spezialgebäcken |
Lernfeld 14 |
Planen und Durchführen einer Aktionswoche |
7. Abschlüsse
Mit erfolgreichem Berufsabschluss kann der Sek. I Realschulabschluss bzw. der erweiterte Sek. I -Abschluss erworben werden.
8. Perspektiven
Nach der Ausbildung gibt es verschiedene Arbeits- und Weiterbildungsmöglichkeiten:
• Arbeiten als Konditor/in im Konditorei-Bäckereifachgeschäft.
• Weiterbildung zum Techniker Fachrichtung Lebensmitteltechnik mit dem möglichen Schwerpunkt Lebensmittelverarbeitungstechnik.
• Man ist für die Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung von Nahrungsmitteln zuständig.
• Weiterbildung zum Betriebsleiter
Man ist für die Organisation, Planung und Verwaltung des Betriebes zuständig.
• Weiterbildung zum/zur Meister/in mit anschließender Tätigkeit im Konditorei-Bäckereifachgeschäft bzw. Hotel mit anschließender Selbständigkeit oder die Aufnahme eines Studiums. Zum Beispiel als Lebensmitteltechnologie. Damit ist es dir möglich, auch einen anderen Beruf im Lebensmittelbereich zu erwerben.
9. Einzugsbereiche
Die Berufsschule Konditorei kann aus allen Städten und Landkreisen in der Weser-Ems Region (Delmenhorst, Westerstede, Brake, Oldenburg, Vechta, Cloppenburg, Wilhelmshaven, Friesland) besucht werden.
10. Besonderes
Benötigt werden u. a. folgende Unterrichtsmaterialien: Papier, diverse Stifte, Taschenrechner, Schere, Klebstoff und Lineal. Im Unterricht werden das Buch „Das Konditorbuch in Lernfeldern" und das Arbeitsheft „Bäckerei - Konditorei - Verkauf, 1. Ausbildungsjahr und Arbeitsheft „Konditorei, 2. und 3. Ausbildungsjahr" eingesetzt.
Das Netzwerk Euromobilitäten Region Oldenburg (NERO) dient dem Zweck Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an EU-geförderten Auslandpraktika zu ermöglichen.
11. Anmeldung
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal „Schüler-Online".
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
12. Ansprechpartner
Alexandra Menze (Kommissarische Abteilungsleiterin)
Tel. 0441-98361-16
menze@bbs3-ol.de
Jens Bomhoff (Bereichsteamleiter)
bomhoff@bbs3-ol.de
13. Weitere Informationen