1. Arbeitsgebiete:
2. Ausbildungsdauer:
3 Jahre
bei verkürzter Ausbildung auch 2 oder 2,5 Jahre
3. Aufnahmevoraussetzungen:
• Hauptschulabschluss
• Ausbildungsvertrag mit einem gastronomischen Betrieb
4. Besondere Anforderungen:
Der Beruf erfordert viel Flexibilität, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Ein gepflegtes Äußeres und beste Umgangsformen sind Voraussetzungen, um in diesem Beruf erfolgreich zu sein.
5. Ausbildungsinhalte:
Schwerpunkte der Ausbildung im 1. Jahr:
• Getränke und einfache Speisen vor- und zubereiten
• Arbeitsmittel (Bestecke, Geschirr und Gläser) einsetzten und pflegen
• Tische eindecken, dekorieren und abdecken
• Gäste empfangen und unter Berücksichtigung ihrer Wünsche beraten
• Gästeräume je nach Anlass herrichten und reinigen
• Warenbedarf eines Arbeitsplatzes ermitteln und Bestellungen einleiten
Schwerpunkte der Ausbildung im 2. und 3. Ausbildungsjahr:
• Anwendung von Gesprächstechniken im Verkaufsgespräch
• Annahme von Reservierungen
• Bearbeitung von Reklamationen
• Gestaltung von Speise- und Getränkekarten nach Vorschrift
• verschiedene Servicetechniken
• empfehlen korrespondierende Getränke zu den Speisen
6. Stundentafel:
Folgende Lernfelder und Unterrichtsfächer werden in der Berufsschule unterrichtet:
1. Ausbildungsjahr |
2. Ausbildungsjahr |
3. Ausbildungsjahr |
Arbeiten in der Küche |
Beratung und Verkauf im Restaurant |
Restaurant- organisation |
Arbeiten im Service |
Marketing | Getränkepflege- und verkauf |
Arbeiten im Magazin |
Wirtschaftdienst | Führen einer Station |
Politik | Warenwirtschaft | Arbeiten im Bankettbereich |
Deutsch | Politik | Politik |
Englisch |
7. Abschlüsse:
• Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau
• Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
8. Perspektiven:
1. betriebliche Weiterbildung
• Restaurantmeister/-meisterin
• Betriebsleiter/in
2. schulische Weiterbildung:
• Fachoberschule Ernährung, zweijährig (Ziel Fachhochschulreife)
• anschließend Berufsoberschule Gesundheit und Soziales, einjährig (Ziel allg. Hochschulreife)
9. Einzugsbereiche:
Stadt Oldenburg, Landkreise
10. Besonderes:
Auszubildende können sich zur Teilnahme an einer begleitenden Begabtenförderung qualifizieren.
Oldenburger Jugendmeisterschaft für gastgewerbliche Berufe
Unterstützung des Service beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten" in Berlin
Berufswettkämpfe in Zusammenarbeit mit dem VSR
Das Netzwerk Euromobilitäten Region Oldenburg (NERO) dient dem Zweck Schülerinnen und Schülern die Teilnahme an EU-geförderten Auslandpraktika zu ermöglichen.
11. Anmeldung
Ab dem 01.02. erfolgen Anmeldungen und Bewerbungen für das nächste Schuljahr nur noch über das Online-Portal „Schüler-Online".
Für eine vollständige Anmeldung müssen Sie das ausgefüllte Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Schule einreichen.
12. Ansprechpartner:
Frau Alexandra Menze (Kommissarische Abteilungsleiterin)
0441-98361-16
menze@bbs3-ol.de
Frau Hahn (Bereichsteamleiterin)
hahn@bbs3-ol.de
13. Weitere Informationen:
Anhänge | |
---|---|
Bücherliste 2017 | Herunterladen |