12.06.2012:
Bio-Workshop „Bio in Kopf und Topf" an der BBS3 :
Prüfungsvorbereitung mit dem Bioland-Siegel
Am 12. Juni 2012 widmeten sich 15 angehende Köchinnen und Köche ganz dem
Thema „Bio in Kopf und Topf". Im Rahmen ihrer Prüfungsvorbereitung
nahmen die Auszubildenden an einem Bio-Workshop teil, der vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz gefördert und von Bioland unterstützt wird.
Auf dem Programm standen ein Fachvortrag zum Thema Bio-Lebensmittel in der Gastronomie sowie ein Praxisteil unter Anleitung eines erfahrenen Biokochs.
Carola Ketelholdt vom Bioland e.V. informierte die Schülerinnen
und Schüler zu den Aspekten Bio-Landbau, Bio-Kennzeichnung und
Bio-Zertifizierung und stellte sich anschließend den fachlichen Fragen
der Auszubildenden. Im Anschluss an den Theorieteil ging es an die
Kochlöffel, um unter Anleitung von Arno Stuntebeck (Studentenwerk Oldenburg) und Fachpraxislehrer Klaus Oeltjen
ein rein biologisches Drei-Gänge-Menü zuzubereiten. Verarbeitet wurden
unter anderem Schweinefilet, hiesige Karotten und frische Erdbeeren. Die
Tipps der langjährigen Profis wurden von den Azubis gerne aufgenommen.
Beim gemeinsamen Mittagessen diskutierten die Schüler Vorteile und
Schwierigkeiten beim Einsatz von Bioprodukten in der Gastronomie und
beurteilten gegenseitig ihre kulinarischen Leistungen. Initiiert wurde
dieser Berufsschultag von Johanne Borcherding, Klassenlehrerin der NKO3C.
Text und Bilder: Tanja Gehrke
16.01.2012:
Angehende Hotel- und Restaurantfachleute servieren Kohl und Pinkel in der Hauptstadt
Defftig Ollnborger Grönkohl
Stets im Visier der Gäste aus Politik und Wirtschaft überzeugen Schülerinnen und Schüler der BBS III Oldenburg erneut beim „55. Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten" mit ihrem fachkundigen Service.

Für die Auszubildenden aus Hotellerie und Gastronomie ist diese Veranstaltung jedes Jahr eine besondere Abwechslung vom Arbeitsalltag in den Ausbildungsbetrieben. Schließlich richtet man nicht jeden Tag ein Abendessen für rund 350 prominente sowie internationale Gäste aus.
Im Anschluss an den arbeitsreichen, aber auch spannenden Tag in der Niedersächsischen Landesvertretung machten die Azubis am Dienstag natürlich auch Berlin unsicher. Nach einem ausgiebigen Frühstück begab sich die Gruppe der

Am Mittwoch hieß es Abschied nehmen von Berlin. Nach zwei anstrengenden aber schönen Tagen traf die Delegation der BBS III wieder in der „Grünkohlhauptstadt" Oldenburg ein. Ein gelungener Blick über den Tellerrand.
Die Bildergalerie zur Veranstaltung ist bald verfügbar...
Artikel der NWZ vom 19.01.2012
Fotogalerien der NWZ
Beitrag des NDR-Fernsehens vom 16.01.2012